Mitfahrgelegenheit Zary Ostseebad Binz

Nie wieder eine Fahrt von Zary nach Ostseebad Binz verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Zary nach Ostseebad Binz

Die Hauptroute von Zary nach Ostseebad Binz führt über die Autobahn A4 und A20. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 400 km mit einer typischen Fahrtdauer von 4-5 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind unter anderem Görlitz, Dresden, Rostock und Stralsund. Als alternative Route kann die Landstraße L29 genutzt werden, die landschaftlich reizvoll ist, jedoch länger dauert.

Treffpunkte in Zary

Die besten Abholpunkte in Zary für Fahrten nach Ostseebad Binz zeichnen sich durch gute Autobahnanbindung und Parkmöglichkeiten aus. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof Zary mit vielen Parkplätzen und guter Anbindung an die Autobahn A4. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Einkaufszentrum Zary Plaza, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Sportzentrum Zary und der Parkplatz am Stadtpark, beide mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahn.

Ausstiegspunkte in Ostseebad Binz

Die besten Absetzpunkte in Ostseebad Binz für Ankünfte aus Zary sind gut von der Autobahn erreichbar. Ein geeigneter Ort ist der Parkplatz am Kurhaus Binz, der über ausreichend Parkplätze verfügt und sich in der Nähe der Autobahnausfahrt befindet. Ebenso bieten sich der Parkplatz am Strandzugang Ostseebad Binz und der Parkplatz am Schmachter See für Ankünfte an, da sie gut erreichbar sind und über genügend Parkmöglichkeiten verfügen.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Zary nach Ostseebad Binz sind die Raststätte Oberlausitz Nord an der A4 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Warnow Ost an der A20 mit ähnlichen Services. Beide liegen strategisch günstig entlang der Strecke.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Zary nach Ostseebad Binz sind freitags nachmittags und samstags vormittags aufgrund des Wochenendverkehrs. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche außerhalb der Stoßzeiten. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe können vor allem im Bereich der A20 auftreten, weshalb eine vorausschauende Planung empfehlenswert ist, um Verzögerungen zu vermeiden.