Mitfahrgelegenheit Wuppertal Rendsburg
Strecke Wuppertal nach Rendsburg
Die Hauptroute von Wuppertal nach Rendsburg führt über die Autobahnen A1 und A7. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 400 km mit einer typischen Fahrtdauer von 4-5 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Hamburg und Kiel. Als alternative Route kann die A215 über Neumünster genutzt werden.
Treffpunkte in Wuppertal
In Wuppertal bieten sich für Fahrten nach Rendsburg folgende Abholpunkte an: 1. Hauptbahnhof Wuppertal: Zentral gelegen, gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Autobahnauffahrt A1: Ideal für Autofahrer, gute Anbindung an die Autobahn, Parkplätze vorhanden. 3. Parkplatz am Zoo Wuppertal: Günstige Lage, auch für Mitfahrer ohne Auto gut erreichbar, Parkmöglichkeiten vorhanden. 4. Parkplatz am Hauptbahnhof Barmen: Nähe zur Autobahn, gute Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer, Parkplätze verfügbar.
Ausstiegspunkte in Rendsburg
In Rendsburg eignen sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Wuppertal: 1. Autobahnausfahrt Rendsburg: Direkte Anbindung an die Autobahn, Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Parkplatz am Nord-Ostsee-Kanal: Gute Erreichbarkeit, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkplätze vorhanden. 3. Bahnhof Rendsburg: Zentrale Lage, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 4. Parkplatz am Schloss Rendsburg: Nähe zur Autobahn, gute Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer, Parkplätze verfügbar.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Wuppertal nach Rendsburg sind: 1. Raststätte Holmmoor (A1): WC, Restaurant, Tankstelle, befindet sich zwischen Hamburg und Neumünster. 2. Raststätte Aalbek (A7): WC, Restaurant, Tankstelle, liegt südlich von Flensburg.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Wuppertal nach Rendsburg sind Freitag nachmittags und am Wochenende. Es kann zu Verzögerungen im Bereich Hamburg und Kiel kommen. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spätabends, um Staus zu vermeiden. Aktuelle Baustellen und Engpässe sollten vorab überprüft werden, um die Route optimal zu planen.