Mitfahrgelegenheit Wien Helsinki

Nie wieder eine Fahrt von Wien nach Helsinki verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Wien nach Helsinki

Die Hauptroute von Wien nach Helsinki führt über die Autobahnen A2, A1 und E75. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 2200 km mit einer typischen Fahrtdauer von 24 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Graz, Linz, Salzburg, München, Nürnberg, und Hamburg. Als Alternative Route kann man über Prag und Berlin fahren.

Treffpunkte in Wien

In Wien sind einige gute Abholpunkte für Fahrten nach Helsinki zu finden. Der erste Treffpunkt ist am Hauptbahnhof, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und über Parkmöglichkeiten verfügt. Ein weiterer Abholpunkt befindet sich am Flughafen Wien, der ebenfalls gut angebunden ist. Auch am Zentralen Omnibusbahnhof gibt es gute Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer. Zudem eignet sich der Parkplatz am Stadtrand von Wien als Abholpunkt, da er eine direkte Autobahnanbindung bietet.

Ausstiegspunkte in Helsinki

In Helsinki sind mehrere gute Absetzpunkte für Ankünfte aus Wien vorhanden. Einer dieser Punkte ist der Hauptbahnhof Helsinki, der gut von der Autobahn aus erreichbar ist und über Parkplätze in der Nähe verfügt. Ebenso eignet sich der Flughafen Helsinki als Absetzpunkt, da er gute Anbindungsmöglichkeiten bietet. Auch der Zentrale Busbahnhof Helsinki und das Stadtzentrum sind gute Anlaufstellen für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Entlang der Route von Wien nach Helsinki gibt es empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte "Am Römerberg" bei Regensburg bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die "Goldene Aue" Raststätte nahe Leipzig.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Wien nach Helsinki sind freitags nachmittags und samstags morgens. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder abends spät. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei München und Engpässe in Hamburg auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu überprüfen.