Mitfahrgelegenheit Wien Gera

Nie wieder eine Fahrt von Wien nach Gera verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Wien nach Gera

Die Hauptroute von Wien nach Gera führt über die A23 und A4 mit einer Gesamtstrecke von etwa 550 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 5-6 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Brno und Chemnitz. Als Alternative bietet sich die Route über Prag und Dresden an.

Treffpunkte in Wien

In Wien bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Gera folgende Standorte an: 1. Hauptbahnhof Wien: Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Westbahnhof Wien: Auch hier gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätze in der Nähe. 3. A23 Abfahrt Simmering: Direkte Anbindung an die Autobahn mit Parkplätzen für Fahrer und Mitfahrer. 4. Park & Ride Erdberg: Idealer Treffpunkt für Autofahrer mit ausreichend Parkmöglichkeiten und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Ausstiegspunkte in Gera

In Gera eignen sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Wien: 1. A4 Abfahrt Gera-Langenberg: Gute Erreichbarkeit von der Autobahn aus mit Parkplätzen in der Nähe. 2. Bahnhof Gera: Zentral gelegen mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 3. Gewerbepark Gera: Einfache Zufahrt von der Autobahn und ausreichend Parkplätze für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Entlang der Strecke von Wien nach Gera befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen, wie: 1. Raststätte Schönberg an der A4: Mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei Kilometer 200. 2. Rastplatz Jägerbrücke an der A4: Mit WC und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 350.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Wien nach Gera sind am Freitag Nachmittag und am Sonntag Abend. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen bei Brno oder Chemnitz ergeben. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu prüfen und alternative Routen zu nutzen.