Mitfahrgelegenheit Wien Bordeaux

Nie wieder eine Fahrt von Wien nach Bordeaux verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Wien nach Bordeaux

Die Hauptroute von Wien nach Bordeaux führt über die Autobahnen A1, A5, A6 und A10. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1500 Kilometer, die typische Fahrtdauer beträgt ca. 15 Stunden. Entlang der Route liegen wichtige Städte wie München, Straßburg und Toulouse. Als alternative Route kann man über die A3 und A61 fahren.

Treffpunkte in Wien

In Wien gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Bordeaux. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Hauptbahnhof, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz am Prater, der über ausreichend Parkplätze verfügt und ebenfalls gut angebunden ist. Zudem eignet sich der Parkplatz beim Schloss Schönbrunn als Treffpunkt, da er gute Parkmöglichkeiten bietet. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Donauzentrum und der Parkplatz am Gasometer.

Ausstiegspunkte in Bordeaux

In Bordeaux sind folgende Absetzpunkte gut erreichbar: der Parkplatz am Place de la Bourse, der über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt und gut angebunden ist. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Quai des Chartrons als Absetzpunkt, da er zentral gelegen ist. Der Parkplatz am Place des Quinconces bietet ebenfalls gute Erreichbarkeit und ausreichend Parkplätze. Weitere Absetzpunkte sind der Parkplatz am Bahnhof Saint-Jean und der Parkplatz am Place de la Victoire.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten entlang der Route sind Rasthof Wörnitz an der A6, der Services wie WC, Restaurant und Tankstelle bietet. Ebenso ist Rasthof Dannstadt an der A61 eine gute Option mit ähnlichen Services. Zusätzlich bietet sich Rasthof Villefranche-de-Lauragais an der A61 als Rastplatz an.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Wien nach Bordeaux sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besonders zu meiden sind Baustellenbereiche bei Karlsruhe und Lyon. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Es empfiehlt sich, Verkehrsinformationen vorab zu prüfen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden.