Mitfahrgelegenheit Tübingen Innsbruck
Strecke Tübingen nach Innsbruck
Die Hauptroute von Tübingen nach Innsbruck führt über die Autobahn A8 und A93 und beträgt insgesamt etwa 350 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 3,5 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Ulm, Augsburg und München. Als alternative Route kann man über die A96 und A12 fahren, was zwar etwas länger dauert, aber landschaftlich reizvoller ist.
Treffpunkte in Tübingen
Die besten Abholpunkte in Tübingen für Fahrten nach Innsbruck liegen unter anderem am Hauptbahnhof, wo ausreichend Parkplätze und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel vorhanden sind. Weiterhin eignen sich der Parkplatz am Neckarcenter sowie am Parkhaus Stadtmitte, beide zentral gelegen und gut erreichbar. Ebenfalls empfehlenswert sind die Parkplätze am Freibad und am Französischen Viertel, die eine bequeme Abfahrt in Richtung Innsbruck ermöglichen.
Ausstiegspunkte in Innsbruck
Als gute Absetzpunkte in Innsbruck für Ankünfte aus Tübingen bieten sich der Hauptbahnhof Innsbruck sowie der Flughafen Innsbruck an, beide gut erreichbar von der Autobahn und mit ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Ebenfalls empfehlenswert sind die Parkplätze am Einkaufszentrum Sillpark sowie am Marktplatz, die eine bequeme Weiterreise oder Abholung ermöglichen.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Tübingen nach Innsbruck sind die Raststätte Gruibingen an der A8 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Inntal Ost an der A93 mit ähnlichen Services. Zudem bietet sich die Tankstelle und Raststätte Holzkirchen an der A8 als weiterer guter Rastpunkt an.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Tübingen nach Innsbruck sind werktags am frühen Morgen und am späten Nachmittag aufgrund des Berufsverkehrs. Die beste Reisezeit ist am Wochenende oder außerhalb der Stoßzeiten. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen auf der A8 und der A93 sein, weshalb eine gute Routenplanung empfehlenswert ist, um Verzögerungen zu vermeiden.