Mitfahrgelegenheit Stuttgart Tuzla
Strecke Stuttgart nach Tuzla
Die Hauptroute von Stuttgart nach Tuzla führt über die Autobahnen A8, A81, A6, A73 und A3. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1100 km mit einer typischen Fahrtdauer von etwa 11 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Karlsruhe, Nürnberg und Regensburg. Als alternative Route kann man über die A9 und A3 fahren, was eine etwas längere Strecke ist, aber je nach Verkehrslage eine schnellere Option sein kann.
Treffpunkte in Stuttgart
Als Abholpunkte in Stuttgart für Fahrten nach Tuzla bieten sich beispielsweise der Flughafen Stuttgart an, der über eine gute Autobahnanbindung verfügt und ausreichend Parkmöglichkeiten bietet. Ebenfalls geeignet ist der Hauptbahnhof Stuttgart, der zentral gelegen ist und verschiedene Parkhäuser in der Umgebung hat. Auch das Messegelände Stuttgart eignet sich als Abholpunkt, da es direkt an der Autobahn liegt und Parkplätze zur Verfügung stehen.
Ausstiegspunkte in Tuzla
In Tuzla bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Stuttgart der Flughafen Tuzla an, der gut von der Autobahn aus erreichbar ist und Parkmöglichkeiten bietet. Ebenfalls geeignet ist das Stadtzentrum von Tuzla, das über verschiedene Parkhäuser verfügt und gut erreichbar ist. Auch das Einkaufszentrum in der Nähe der Autobahnausfahrt eignet sich als Absetzpunkt, da es gute Parkmöglichkeiten bietet und direkt an der Autobahn liegt.
Raststätten
Entlang der Route von Stuttgart nach Tuzla befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Neckarburg West bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt ungefähr bei Kilometer 60. Ebenfalls zu empfehlen ist die Raststätte Fränkische Schweiz an der A9 mit ähnlichen Services bei Kilometer 300. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Bayerischer Wald an der A3 bei Kilometer 600.
Verkehr
Auf der Route von Stuttgart nach Tuzla kann es typischerweise zu Staus kommen im Bereich um Nürnberg und Regensburg, besonders während der Stoßzeiten am Morgen und Abend. Es empfiehlt sich, diese Strecken außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu befahren, um Verzögerungen zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen oder Engpässe können vor allem in den Sommermonaten auftreten, daher ist eine regelmäßige Verkehrsinformation empfehlenswert.