Mitfahrgelegenheit Stuttgart Slagelse

Nie wieder eine Fahrt von Stuttgart nach Slagelse verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Stuttgart nach Slagelse

Die Hauptroute von Stuttgart nach Slagelse führt über die Autobahnen A8, A7 und A210, mit einer Gesamtstrecke von ca. 800 km und einer typischen Fahrtdauer von 8 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Karlsruhe, Frankfurt und Hamburg. Als Alternative Routen bieten sich die A81 über Heidelberg und Mannheim oder die A3 über Nürnberg und Leipzig an.

Treffpunkte in Stuttgart

In Stuttgart bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Slagelse folgende Optionen an: 1. Hauptbahnhof Stuttgart, mit zahlreichen Parkmöglichkeiten in der Umgebung und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Flughafen Stuttgart, mit Parkplätzen für Langzeitparker und direkter Autobahnanbindung. 3. Raststätte Sindelfinger Wald, mit ausreichend Parkplätzen und direkter Anbindung an die A8. 4. Parkplatz am IKEA Ludwigsburg, mit kostenfreien Parkplätzen und guter Erreichbarkeit von der Autobahn.

Ausstiegspunkte in Slagelse

In Slagelse bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Stuttgart folgende Optionen an: 1. Stadtzentrum von Slagelse, mit Parkmöglichkeiten in der Nähe und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Hafen von Slagelse, mit Parkplätzen für Autofahrer und direkter Anbindung an die Autobahn. 3. Bahnhof Slagelse, mit Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit von der Autobahn.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Stuttgart nach Slagelse sind: 1. Raststätte Neckarburg Ost an der A8 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rastplatz Fuchsbuckel an der A7 mit WC und Snack-Bar. 3. Tankstelle Shell in Hamburg an der A210 mit Shop und WC.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Stuttgart nach Slagelse sind morgens im Berufsverkehr und an Wochenenden bei Reiseverkehr. Die beste Reisezeit ist in den späten Abendstunden oder früh morgens. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A7 bei Hamburg oder Engpässe in den Ballungsräumen entstehen. Verzögerungen lassen sich durch Nutzung von Verkehrsinformationen und alternative Routen vermeiden.