Mitfahrgelegenheit Stuttgart Nardò
Strecke Stuttgart nach Nardò
Die Hauptroute von Stuttgart nach Nardò führt über die Autobahnen A8 und A14, mit einer Gesamtstrecke von etwa 1300 km und einer Fahrtdauer von ca. 13 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind München, Innsbruck, Verona und Bari. Als alternative Route bietet sich die A7 über Ulm, Innsbruck und Venedig an.
Treffpunkte in Stuttgart
In Stuttgart bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Nardò folgende Standorte an: 1. Hauptbahnhof Stuttgart mit zahlreichen Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Flughafen Stuttgart mit Parkhäusern in unmittelbarer Nähe und direkter Autobahnanbindung. 3. Parkplatz am Cannstatter Wasen, ideal für Treffen im Stadtzentrum mit ausreichend Parkplätzen. 4. Park & Ride Parkplatz Zuffenhausen mit schnellem Zugang zur Autobahn und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ausstiegspunkte in Nardò
In Nardò bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Stuttgart folgende Orte an: 1. Autohof Nardò an der Autobahn mit Parkplatz, Restaurant und Tankstelle. 2. Parkplatz am Strand von Nardò für direkten Zugang zum Meer und öffentliche Verkehrsmittel. 3. Piazza Salandra im Stadtzentrum mit Parkmöglichkeiten und Nähe zu Restaurants und Geschäften.
Raststätten
Entlang der Route von Stuttgart nach Nardò liegen empfehlenswerte Raststätten wie Raststätte Aichstetten an der A7 mit WC, Restaurant und Tankstelle. Weiterhin die Rastanlage Inntal Ost an der A12 mit ähnlichen Services und die Raststätte Brennersee an der A13 mit Blick auf den See und umfangreichem Angebot.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags und samstags nachmittags sowie sonntags abends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen in München, Verona und Bari entstehen. Es empfiehlt sich, die Fahrt in den frühen Morgenstunden zu planen, um Verzögerungen zu vermeiden.