Mitfahrgelegenheit Stuttgart Crosia

Nie wieder eine Fahrt von Stuttgart nach Crosia verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Stuttgart nach Crosia

Die Hauptroute von Stuttgart nach Crosia führt über die Autobahnen A8, A5 und A61, mit einer Gesamtstrecke von etwa 800 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 8 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Karlsruhe, Mannheim und Ludwigshafen. Als alternative Route kann die A81 über Singen gewählt werden.

Treffpunkte in Stuttgart

Die besten Abholpunkte in Stuttgart für Fahrten nach Crosia zeichnen sich durch gute Autobahnanbindung und Parkmöglichkeiten aus. Treffpunkt 1: Parkplatz P1 am Flughafen Stuttgart, gut erreichbar über die A8, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Treffpunkt 2: Parkplatz am SI-Centrum, direkt an der A8 gelegen, gute Parkmöglichkeiten. Treffpunkt 3: Parkplatz am Rasthof Sindelfinger Wald, an der A81 gelegen, gute Anbindung. Treffpunkt 4: Parkplatz am Rasthof Gruibingen, an der A8, gute Parkmöglichkeiten und Anbindung.

Ausstiegspunkte in Crosia

Die besten Absetzpunkte in Crosia für Ankünfte aus Stuttgart sind gut von der Autobahn erreichbar. Ort 1: Parkplatz am Rasthof Fernthal, an der A3 gelegen, gute Parkmöglichkeiten und Anbindung. Ort 2: Parkplatz am Rasthof Pfälzer Weinstraße, an der A6, gute Erreichbarkeit. Ort 3: Parkplatz am Rasthof Dannstadt, an der A61, gute Parkmöglichkeiten. Ort 4: Parkplatz am Rasthof Neckarburg Ost, an der A81, gute Anbindung.

Raststätten

An der Strecke von Stuttgart nach Crosia befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Rastplatz 1: Rasthof Neckarburg West an der A81, mit WC, Restaurant und Tankstelle. Rastplatz 2: Rasthof Hohenlohe an der A6, mit umfangreichen Services. Rastplatz 3: Rasthof Stromberg an der A61, mit verschiedenen Angeboten für Reisende.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen bei Karlsruhe oder Ludwigshafen ergeben. Beste Reisezeiten sind früh morgens oder spätabends, um Staus zu vermeiden. Empfehlenswert ist auch die Nutzung von Verkehrsinformationen über Apps oder Radiosender.