Mitfahrgelegenheit Saarbrücken Forbach
Strecke Saarbrücken nach Forbach
Die Hauptroute von Saarbrücken nach Forbach führt über die A620 und A6, hat eine Gesamtstrecke von etwa 90 km und eine typische Fahrtdauer von 1 Stunde. Wichtige Städte entlang der Route sind Saarlouis und St. Ingbert. Als alternative Route kann man über die B270 fahren, was jedoch länger dauern kann.
Treffpunkte in Saarbrücken
Die besten Abholpunkte in Saarbrücken für Fahrten nach Forbach sind der Hauptbahnhof, der Flughafen, das Messegelände und das Einkaufszentrum Saarbasar. Am Hauptbahnhof gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Der Flughafen bietet ebenfalls Parkplätze und ist leicht von der Autobahn zu erreichen. Das Messegelände verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten und ist gut erreichbar. Das Einkaufszentrum Saarbasar bietet Parkplätze und eine gute Anbindung an die Autobahn.
Ausstiegspunkte in Forbach
Als beste Absetzpunkte in Forbach für Ankünfte aus Saarbrücken empfehlen sich der Bahnhof, das Stadtzentrum, das Gewerbegebiet und das Freibad. Der Bahnhof bietet Parkmöglichkeiten und ist gut von der Autobahn erreichbar. Das Stadtzentrum verfügt über Parkplätze und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Das Gewerbegebiet bietet ausreichend Parkplätze und ist leicht von der Autobahn zu erreichen. Das Freibad hat Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an die Autobahn.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Saarbrücken nach Forbach sind die Raststätte Saarbrücken Ost an der A6 und die Raststätte Saarbrücken-Klarenthal an der A620. Beide bieten WC, Restaurant und Tankstelle und liegen strategisch günstig für eine Pause.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Saarbrücken nach Forbach sind werktags am Morgen und am späten Nachmittag. Die beste Reisezeit ist in den frühen Vormittagsstunden oder am späten Abend. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen treten häufig auf der A6 auf, daher ist es ratsam, den Verkehrslagebericht zu überprüfen und alternative Routen zu nutzen, um Verzögerungen zu vermeiden.