Mitfahrgelegenheit Saarbrücken Besançon

Nie wieder eine Fahrt von Saarbrücken nach Besançon verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Saarbrücken nach Besançon

Die Hauptroute von Saarbrücken nach Besançon führt über die Autobahnen A620, A4 und A36. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 340 km mit einer typischen Fahrtdauer von ca. 3,5 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Metz und Belfort. Als Alternative Route kann die Strecke über Luxemburg und Nancy genommen werden.

Treffpunkte in Saarbrücken

In Saarbrücken bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Besançon folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Saarbrücken - zentral gelegen mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Einkaufszentrum Saarbasar - leicht erreichbar von der Autobahn mit ausreichend Parkplätzen. 3. Parkplatz am St. Johanner Markt - historischer Stadtkern mit Parkmöglichkeiten und naher Bushaltestelle. 4. Parkplatz am Saarland Museum - zentrale Lage und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Ausstiegspunkte in Besançon

In Besançon sind folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Saarbrücken empfehlenswert: 1. Parkplatz am Bahnhof Besançon-Viotte - zentral gelegen und gut erreichbar von der Autobahn. 2. Parkplatz am Place de la Révolution - historischer Stadtkern mit Parkmöglichkeiten und Busverbindung. 3. Parkplatz am Einkaufszentrum Châteaufarine - gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkplätze.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Saarbrücken nach Besançon sind: 1. Raststätte Saarbrücken Ost an der A620 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Forsthaus Heide an der A4 mit Serviceangeboten und günstiger Lage.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Saarbrücken nach Besançon sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Metz und Belfort entstehen. Es empfiehlt sich, die Reise außerhalb der Stoßzeiten anzutreten, um Verzögerungen zu vermeiden.