Mitfahrgelegenheit Saarbrücken Ancona

Nie wieder eine Fahrt von Saarbrücken nach Ancona verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Saarbrücken nach Ancona

Die Hauptroute von Saarbrücken nach Ancona führt über die Autobahnen A6, A5, A14 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1200 km mit einer typischen Fahrtdauer von 12 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Karlsruhe, Stuttgart, München, Verona und Rimini. Als Alternative Routen bieten sich die A8 über München und die A22 über Bozen an.

Treffpunkte in Saarbrücken

In Saarbrücken bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Ancona an: 1. Hauptbahnhof Saarbrücken - Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätzen in der Nähe. 2. Parkplatz am Messegelände - Gute Anbindung an die Autobahn und ausreichend Parkmöglichkeiten. 3. Parkplatz am Flughafen Saarbrücken - Ideal für Fahrer und Mitfahrer, gut erreichbar. 4. Parkplatz am Einkaufszentrum Saarbasar - Gute Lage und Parkmöglichkeiten.

Ausstiegspunkte in Ancona

In Ancona eignen sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Saarbrücken: 1. Hafen von Ancona - Direkt an der Autobahn gelegen, mit guten Parkmöglichkeiten. 2. Bahnhof Ancona - Gut erreichbar und mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. 3. Flughafen Ancona - Ideal für Ankünfte, mit Parkplätzen in der Nähe. 4. Zentrum von Ancona - Zentral gelegen, gute Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Entlang der Strecke von Saarbrücken nach Ancona empfehle ich folgende Raststätten und Tankstellen: 1. Raststätte Pfalzburger Land - Mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei km 200. 2. Autohof Hohenlohe - Serviceangebote inklusive WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei km 500.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Saarbrücken nach Ancona sind freitags und samstags nachmittags sowie sonntags am späten Vormittag. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen um Stuttgart und Verona sowie Engpässe bei der Grenzüberquerung nach Italien sein. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfehle ich die Nutzung von Verkehrsinformationen und die Umfahrung stark belasteter Abschnitte.