Mitfahrgelegenheit Mannheim Lódz

Nie wieder eine Fahrt von Mannheim nach Lódz verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Mannheim nach Lódz

Die Hauptroute von Mannheim nach Lódz führt über die Autobahnen A6, A5, A4 und die A2. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 900 km und die Fahrt dauert etwa 8-9 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt, Nürnberg, Dresden und Wrocław. Als alternative Route kann die A3 über Frankfurt und die A2 über Poznań genutzt werden.

Treffpunkte in Mannheim

In Mannheim bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Lódz folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Mannheim - Zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, Parkmöglichkeiten in der Nähe vorhanden. 2. Parkplatz P+R SAP Arena - Direkte Autobahnanbindung, Parkplätze für Fahrer und Mitfahrer verfügbar. 3. Parkplatz Rhein-Galerie - Gute Erreichbarkeit, Parkhaus für längeres Parken geeignet. 4. Parkplatz am Luisenpark - Ruhige Lage, Parkmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsanbindung vorhanden.

Ausstiegspunkte in Lódz

Als Absetzpunkte in Lódz für Ankünfte aus Mannheim eignen sich: 1. Bahnhof Łódź Fabryczna - Zentral gelegen und gut erreichbar, Parkplätze in der Nähe verfügbar. 2. Manufaktura Einkaufszentrum - Direkte Autobahnanbindung, Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer vorhanden. 3. Parkplatz am Park im Julian Tuwim - Ruhige Umgebung, öffentliche Verkehrsanbindung gegeben. 4. Parkplatz in der Nähe des Piotrkowska-Zentrums - Gute Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten und öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke von Mannheim nach Lódz sind: 1. Rasthof Neckarblick an der A6 - Mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Heilbronn. 2. Raststätte Vogtland an der A4 - Services wie WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Chemnitz.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Mannheim nach Lódz sind Freitag nachmittags und samstags. Es können Engpässe bei Baustellen in der Nähe von Frankfurt und Dresden auftreten. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche. Verzögerungen können vermieden werden, indem man Verkehrsmeldungen vorab prüft und alternative Routen plant.