Mitfahrgelegenheit München Zielona Góra

Nie wieder eine Fahrt von München nach Zielona Góra verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Zielona Góra

Die Hauptroute von München nach Zielona Góra führt über die Autobahnen A9 und A4, mit einer Gesamtstrecke von etwa 800 km und einer typischen Fahrtdauer von 8-9 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Dresden und Wrocław. Alternativ kann die Route über die A93 und A6 gewählt werden.

Treffpunkte in München

In München bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Zielona Góra folgende Orte an: 1. Parkplatz am Olympia-Einkaufszentrum mit guter Anbindung an die Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Pasinger Bahnhof mit ausreichend Parkmöglichkeiten und Nähe zum Bahnhof für Mitfahrer. 3. Parkplatz am Fröttmaninger Berg nahe der A9 für eine schnelle Autobahnanbindung. 4. Parkplatz am Allianz Arena Parkhaus mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an den Nahverkehr.

Ausstiegspunkte in Zielona Góra

Als Absetzpunkte in Zielona Góra eignen sich für Ankünfte aus München folgende Orte: 1. Parkplatz am Einkaufszentrum Focus Mall mit direkter Autobahnanbindung. 2. Parkplatz am Bahnhof Zielona Góra für eine einfache Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 3. Parkplatz am Park Wiosny Ludów nahe der Autobahnausfahrt für eine bequeme Ankunft. 4. Parkplatz am Galeria Piastów für eine schnelle Erreichbarkeit und gute Parkmöglichkeiten.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von München nach Zielona Góra sind: 1. Raststätte Hienberg an der A9 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rasthof Vogtland an der A72 mit umfangreichen Services. 3. Autohof Oberlausitz an der A4 mit verschiedenen Angeboten für Reisende.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route München-Zielona Góra sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spätabends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Dresden oder Engpässe in Wrocław entstehen. Verzögerungen lassen sich durch frühzeitige Abfahrt und Nutzung von Verkehrsinformationen vermeiden.