Mitfahrgelegenheit München Walbrzych
Strecke München nach Walbrzych
Die Hauptroute von München nach Walbrzych führt über die Autobahnen A9 und A4 mit einer Gesamtstrecke von ca. 700 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 7-8 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Dresden und Breslau. Alternativ kann man über die A93 und A6 fahren, was jedoch eine längere Strecke darstellt.
Treffpunkte in München
In München bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Walbrzych an: 1. Parkplatz am Olympiapark mit guter Anbindung an die Autobahn und öffentlichen Verkehrsmitteln. 2. Parkplatz am Fröttmaninger Berg nahe der A9 mit ausreichend Parkplätzen und Busverbindung. 3. Parkplatz am Pasinger Bahnhof mit direktem Autobahnanschluss und S-Bahn Station. 4. Parkplatz am Frottmaninger Heide mit Nähe zur A99 und guten Parkmöglichkeiten.
Ausstiegspunkte in Walbrzych
In Walbrzych bieten sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus München an: 1. Parkplatz am Einkaufszentrum Galeria Victoria mit einfacher Anbindung an die Autobahn. 2. Parkplatz am Bahnhof Walbrzych Miasto mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe. 3. Parkplatz am Schloss Ksiaz mit guter Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von München nach Walbrzych sind: 1. Raststätte Holledau an der A9 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Vogtland an der A72 mit ähnlichen Services. 3. Tankstelle an der A4 nahe Görlitz mit ausreichend Parkplätzen und Versorgungsmöglichkeiten.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route München-Walbrzych sind Freitagnachmittag und Samstagvormittag. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Nürnberg oder Dresden entstehen. Es empfiehlt sich, früh morgens oder spät abends zu reisen, um Verzögerungen zu vermeiden.