Mitfahrgelegenheit München Saulnes

Nie wieder eine Fahrt von München nach Saulnes verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Saulnes

Die Hauptroute von München nach Saulnes führt über die Autobahnen A8 und A31. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 800 km mit einer typischen Fahrtdauer von 8-9 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Stuttgart, Karlsruhe, Saarbrücken und Metz. Als alternative Route kann man über die A93 und A4 fahren, was jedoch eine längere Fahrtdauer mit sich bringt.

Treffpunkte in München

In München gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Saulnes. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Olympiaturm, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz am OEZ, der über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Zudem bietet sich der Parkplatz am P&R Fröttmaning an, der direkt an der Autobahnauffahrt liegt. Ebenfalls geeignet ist der Parkplatz am Pasinger Bahnhof, der eine gute Anbindung an die Autobahn bietet.

Ausstiegspunkte in Saulnes

In Saulnes bieten sich verschiedene Absetzpunkte an, die gut von der Autobahn erreichbar sind. Ein geeigneter Ort ist der Parkplatz an der Autobahnausfahrt Saulnes, der über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Ebenfalls empfehlenswert ist der Parkplatz am Einkaufszentrum Les Jardins, der leicht zu erreichen ist. Zudem ist der Parkplatz am Bahnhof Saulnes eine gute Option für Ankünfte aus München.

Raststätten

Entlang der Route von München nach Saulnes befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Illertal Ost bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt ungefähr auf halber Strecke. Ebenso empfehlenswert ist die Raststätte Pfälzer Weinstraße, die ähnliche Services anbietet und sich in der Nähe von Kaiserslautern befindet.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von München nach Saulnes sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besonders staugefährdet sind die Baustellen bei Karlsruhe und Metz. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reise in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden anzutreten. Zudem sollte man Verkehrsinformationen vorab überprüfen und alternative Routen in Betracht ziehen.