Mitfahrgelegenheit München Santa Maria da Feira

Nie wieder eine Fahrt von München nach Santa Maria da Feira verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Santa Maria da Feira

Die Hauptroute von München nach Santa Maria da Feira führt über die Autobahnen A9, A3 und A1 mit einer Gesamtstrecke von etwa 2.000 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ca. 20 Stunden und führt durch wichtige Städte wie Nürnberg, Regensburg, Passau, Linz und Wien. Als Alternative Routen bieten sich über Prag oder Zürich an.

Treffpunkte in München

In München bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Santa Maria da Feira folgende Treffpunkte an: 1. Parkplatz am Olympiapark mit guter Anbindung an die Autobahn A9 und ausreichend Parkmöglichkeiten. 2. Parkplatz am Pasinger Bahnhof mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkplätzen in direkter Umgebung. 3. Parkplatz am Münchner Flughafen mit bequemer Zufahrt zur Autobahn A92. 4. Parkplatz am Autobahnkreuz München-Nord mit schnellem Zugang zur A9.

Ausstiegspunkte in Santa Maria da Feira

Als Absetzpunkte in Santa Maria da Feira für Ankünfte aus München eignen sich: 1. Parkplatz am Einkaufszentrum Europarque mit direkter Autobahnanbindung. 2. Parkplatz am Bahnhof von Santa Maria da Feira mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe. 3. Parkplatz am Stadion Estádio Municipal mit guten Parkmöglichkeiten und Verbindung zur Autobahn. 4. Parkplatz am Kulturzentrum Cineteatro António Lamoso mit leicht erreichbaren Parkplätzen.

Raststätten

Entlang der Route von München nach Santa Maria da Feira befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen wie die Raststätte Holledau an der A9 mit WC, Restaurant und Tankstelle. Weiterhin die Raststätte Voralpen-Ost an der A8 mit ähnlichen Services. Auch die Tankstelle Innviertel an der A3 bietet Möglichkeiten für eine Rast.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Regensburg oder Linz entstehen. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verzögerungen zu vermeiden.