Mitfahrgelegenheit München Reggio Emilia

Nie wieder eine Fahrt von München nach Reggio Emilia verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Reggio Emilia

Die Hauptroute von München nach Reggio Emilia führt über die Autobahnen A93, A8, A1 und A22. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 680 km mit einer typischen Fahrtdauer von ca. 6 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Ingolstadt, Nürnberg, Regensburg, Passau, Linz, Salzburg, Villach und Verona. Als alternative Route kann die Strecke über die A93, A12, A13 und A22 genommen werden.

Treffpunkte in München

In München bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Reggio Emilia folgende Optionen an: 1. Treffpunkt am Parkplatz des Olympiaparks, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ausreichend Parkplätze vorhanden. 2. Abholung am Parkplatz des Allianz Arena Stadions, gute Anbindung an die Autobahn und ausreichend Parkmöglichkeiten. 3. Abfahrt von der Raststätte Holzkirchen an der A8, idealer Zwischenstopp mit Parkplätzen und gastronomischen Angeboten. 4. Treffpunkt am Parkplatz des Schloss Nymphenburg, gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer.

Ausstiegspunkte in Reggio Emilia

In Reggio Emilia bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus München folgende Optionen an: 1. Ankunft am Parkplatz des Mapei-Stadions, gut erreichbar von der Autobahn und ausreichend Parkplätze vorhanden. 2. Absetzen am Parkplatz des Centro Commerciale Il Gigante, gute Anbindung und Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer. 3. Ankunft am Parkplatz des Palazzo Magnani, zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von München nach Reggio Emilia sind die Raststätte Holzkirchen an der A8 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Irschenberg an der A8 mit ähnlichen Services. Zusätzlich bietet sich die Raststätte Vipiteno an der A22 als Zwischenstopp an.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route München nach Reggio Emilia sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Verona oder Engpässe bei der Durchfahrt von Innsbruck entstehen. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht vor Fahrtantritt zu prüfen und alternative Routen zu nutzen.