Mitfahrgelegenheit München Reggio Calabria
Strecke München nach Reggio Calabria
Die Hauptroute von München nach Reggio Calabria führt über die Autobahnen A8, A7, A5, A4 und A3. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1900 km mit einer typischen Fahrtdauer von etwa 18 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Stuttgart, Frankfurt, Nürnberg, München, Verona, Neapel und Salerno. Als alternative Route kann die Strecke über Österreich und Italien gewählt werden.
Treffpunkte in München
In München bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Reggio Calabria folgende Standorte an: 1. Hauptbahnhof München - zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, Parkmöglichkeiten in umliegenden Parkhäusern. 2. Fröttmaning Park & Ride - ideal für Fahrer, nahe der Autobahnauffahrt und mit Parkplätzen für Mitfahrer. 3. Parkplatz Olympia-Einkaufszentrum - gute Anbindung an die Autobahn, Parkplätze vorhanden. 4. Parkplatz Allianz Arena - direkt an der A9 gelegen, Parkmöglichkeiten vorhanden.
Ausstiegspunkte in Reggio Calabria
In Reggio Calabria eignen sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus München folgende Orte: 1. Autobahnausfahrt Reggio Calabria - gut erreichbar, Parkmöglichkeiten vorhanden. 2. Hafen von Reggio Calabria - zentral gelegen, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 3. Flughafen Reggio Calabria - gute Erreichbarkeit, Parkplätze für Fahrer und Mitfahrer. 4. Hauptbahnhof Reggio Calabria - zentral gelegen, gute Anbindung an den Nahverkehr.
Raststätten
Entlang der Strecke von München nach Reggio Calabria empfehlen sich folgende Raststätten und Tankstellen: 1. Raststätte Holzkirchen an der A8 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Würzburg an der A3 mit umfangreichen Services. 3. Raststätte Trentino an der A22 mit modernen Einrichtungen.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags und samstags am späten Nachmittag sowie sonntagsabends. Besonders zu Stoßzeiten in Ballungsräumen wie München, Stuttgart, Frankfurt und Verona kann es zu Verzögerungen kommen. Baustellen sind vor allem auf der A8 und A3 zu beachten. Die beste Reisezeit für eine staufreie Fahrt ist in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche. Um Staus zu vermeiden, empfiehlt es sich, Verkehrsinformationen vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.