Mitfahrgelegenheit München Regensburg

Nie wieder eine Fahrt von München nach Regensburg verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Regensburg

Die Hauptroute von München nach Regensburg führt über die Autobahn A9 und beträgt ca. 130 km. Die Fahrtdauer beträgt in der Regel etwa 1,5 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Ingolstadt und Kelheim. Als alternative Route kann die B15 über Landshut gewählt werden.

Treffpunkte in München

In München bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Regensburg folgende Standorte an: 1. Zentraler Busbahnhof (ZOB) mit guten Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. 2. Parkplatz am Olympiapark mit ausreichend Parkplätzen und guter Autobahnanbindung. 3. Park & Ride am Fröttmaninger Berg mit Anschluss an die A9 Richtung Regensburg. 4. Parkplatz am Allianz Arena Park mit bequemer Zufahrt zur Autobahn.

Ausstiegspunkte in Regensburg

In Regensburg bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus München folgende Standorte an: 1. Park & Ride am Dultplatz mit direkter Anbindung an die Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Donaueinkaufszentrum mit ausreichend Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahnausfahrt. 3. Parkplatz am Regensburger Hauptbahnhof mit guter Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von München nach Regensburg sind: 1. Raststätte Holledau an der A9 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rasthof Haidt an der A93 mit umfangreichen Serviceangeboten.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Strecke von München nach Regensburg sind werktags am späten Nachmittag und Freitagnachmittag. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen im Bereich des Kreuzes Neufahrn auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reise in den frühen Morgenstunden oder am Wochenende anzutreten.