Mitfahrgelegenheit München Mirandela
Strecke München nach Mirandela
Die Hauptroute von München nach Mirandela führt über die Autobahnen A9, A7 und A4 und beträgt insgesamt etwa 2500 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ca. 24 Stunden. Wichtige Städte entlang der Strecke sind Nürnberg, Frankfurt und Madrid. Als Alternative Routen bieten sich die A93 und A6 an.
Treffpunkte in München
In München bieten sich mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Mirandela an. Der erste Treffpunkt ist der Parkplatz am Olympiapark, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz am Allianz Arena, der ebenfalls gut angebunden ist und genügend Parkmöglichkeiten bietet. Zudem eignet sich der Parkplatz am Münchner Flughafen als Treffpunkt, da er eine gute Autobahnanbindung hat. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Hauptbahnhof und am Zentralen Omnibusbahnhof.
Ausstiegspunkte in Mirandela
In Mirandela sind verschiedene Absetzpunkte für Ankünfte aus München ideal gelegen. Der erste Absetzpunkt ist der Parkplatz am Stadion Municipal, der gut von der Autobahn zu erreichen ist und genügend Parkplätze bietet. Auch der Parkplatz am Einkaufszentrum Mirandela Plaza ist eine gute Wahl, da er leicht zugänglich ist und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Des Weiteren eignet sich der Parkplatz am Krankenhaus Mirandela als Absetzpunkt, da er gut erreichbar ist und Parkplätze bereitstellt. Weitere Absetzpunkte sind der Parkplatz am Rathaus und am Bahnhof.
Raststätten
Entlang der Route von München nach Mirandela befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Holledau Ost bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt ungefähr bei Kilometer 300. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Würzburg Nord, die ähnliche Services bietet und bei Kilometer 600 liegt.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von München nach Mirandela sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besondere Verkehrssituationen sind Baustellen bei Nürnberg und Madrid sowie Engpässe im Bereich Frankfurt. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verzögerungen zu vermeiden.