Mitfahrgelegenheit München Luxembourg

Nie wieder eine Fahrt von München nach Luxembourg verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Luxembourg

Die Hauptroute von München nach Luxembourg führt über die A8 und A1, mit einer Gesamtstrecke von ca. 600 km und einer typischen Fahrtdauer von etwa 6 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Stuttgart, Karlsruhe und Saarbrücken. Als alternative Route kann die A3 über Frankfurt gewählt werden.

Treffpunkte in München

In München bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Luxembourg folgende Treffpunkte an: 1. Der Park & Ride Parkplatz an der U-Bahn Station Fröttmaning, gut erreichbar über die A9, mit ausreichend Parkplätzen und direkter Anbindung an die Autobahn. 2. Der Parkplatz am Olympiapark, nahe der Auffahrt zur A95, mit öffentlicher Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten. 3. Das Parkhaus am Flughafen München, gut erreichbar über die A92, mit vielen Parkplätzen und direkter Anbindung an die Autobahn. 4. Der Parkplatz am Pasinger Bahnhof, nah an der A99, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und ausreichend Parkmöglichkeiten.

Ausstiegspunkte in Luxembourg

In Luxembourg eignen sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus München folgende Orte: 1. Der Parkplatz am Bahnhof Luxembourg, gut erreichbar von der Autobahn, mit öffentlicher Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Das Parkhaus am Place de l'Europe, nahe der Autobahnausfahrt, mit ausreichend Parkplätzen und guter Erreichbarkeit. 3. Der Parkplatz am Luxembourg Airport, direkt von der Autobahn erreichbar, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route sind: Die Raststätte Augsburg Ost an der A8 mit WC, Restaurant und Tankstelle. Die Raststätte Pfälzer Weinstraße an der A6 mit ähnlichen Services. Die Tankstelle und Raststätte Saarbrücken an der A1 mit verschiedenen Angeboten.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Strecke sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Baustellen sind vor allem im Bereich Karlsruhe und Saarbrücken zu erwarten. Engpässe können bei starkem Verkehrsaufkommen entstehen. Beste Reisezeiten sind früh morgens oder spätabends, um Staus zu vermeiden.