Mitfahrgelegenheit München Gorzów Wielkopolski

Nie wieder eine Fahrt von München nach Gorzów Wielkopolski verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Gorzów Wielkopolski

Die Hauptroute von München nach Gorzów Wielkopolski führt über die Autobahnen A9, A2 und A12. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 800 km mit einer typischen Fahrtdauer von 8-10 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Dresden und Poznań. Als alternative Route kann die A93 über Regensburg und die A6 über Pilsen gewählt werden.

Treffpunkte in München

Die besten Abholpunkte in München für Fahrten nach Gorzów Wielkopolski sind: 1. Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Olympiapark mit vielen Parkplätzen und Nähe zur Autobahnauffahrt. 3. Parkplatz am Allianz Arena mit guten Parkmöglichkeiten und direkter Autobahnanbindung. 4. Parkplatz am Münchner Flughafen mit vielen Parkplätzen und guter Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer.

Ausstiegspunkte in Gorzów Wielkopolski

Die besten Absetzpunkte in Gorzów Wielkopolski für Ankünfte aus München sind: 1. Zentrum von Gorzów mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahn. 2. Bahnhof Gorzów Wielkopolski mit Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe. 3. Einkaufszentrum Nowy Rynek mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von München nach Gorzów Wielkopolski sind: 1. Raststätte Holledau an der A9 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Dresdner Tor an der A4 mit ähnlichen Services. 3. Tankstelle und Rastplatz an der A12 nahe der Grenze zu Polen.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route München-Gorzów Wielkopolski sind Freitag nachmittags und Sonntagabenden. Beste Reisezeiten sind früh morgens oder spätabends. Besondere Verkehrssituationen sind Baustellen entlang der A2 und Verkehrsstaus in Dresden. Zur Vermeidung von Verzögerungen wird empfohlen, aktuelle Verkehrsinformationen zu überprüfen und alternative Routen zu planen.