Mitfahrgelegenheit München Fiumicino
Strecke München nach Fiumicino
Die Hauptroute von München nach Fiumicino führt über die Autobahnen A8, A93, A22 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1160 Kilometer und die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 11 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Innsbruck, Verona und Rom. Als alternative Route kann man über die A9 und A22 fahren.
Treffpunkte in München
In München gibt es ideale Abholpunkte für Fahrten nach Fiumicino. Ein guter Treffpunkt ist der Parkplatz am Münchner Hauptbahnhof, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Ein weiterer geeigneter Abholpunkt ist der Parkplatz am Olympiapark, der ebenfalls über gute Anbindungsmöglichkeiten verfügt. Auch der Parkplatz am Pasinger Bahnhof bietet sich als Treffpunkt an, da er über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt und gut erreichbar ist. Alternativ sind der Parkplatz am Flughafen München und der Parkplatz am Allianz Arena Stadion weitere gute Abholpunkte.
Ausstiegspunkte in Fiumicino
In Fiumicino sind die besten Absetzpunkte für Ankünfte aus München gut von der Autobahn erreichbar. Der Parkplatz am Flughafen Fiumicino bietet sich als idealer Ankunftspunkt an, da er über ausreichend Parkmöglichkeiten und gute Anbindungsmöglichkeiten verfügt. Ebenso eignet sich der Parkplatz in der Nähe des Hafens von Fiumicino als Absetzpunkt, der ebenfalls gut erreichbar ist. Der Parkplatz am Einkaufszentrum Parco Leonardo und der Parkplatz am Strand Spiaggia di Focene sind weitere empfehlenswerte Absetzpunkte.
Raststätten
Entlang der Route von München nach Fiumicino befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Inntal Ost in Österreich bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt ungefähr bei Kilometer 100. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Trentino Sud in Italien mit ähnlichen Services bei Kilometer 300.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von München nach Fiumicino sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen bei Verona oder Engpässe in der Nähe von Rom ergeben. Um Verzögerungen zu vermeiden, ist es ratsam, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu überprüfen und alternative Routen zu prüfen.