Mitfahrgelegenheit München Camerota

Nie wieder eine Fahrt von München nach Camerota verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Camerota

Die Hauptroute von München nach Camerota führt über die Autobahnen A8 und A3 und beträgt insgesamt ca. 1400 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 14 Stunden, abhängig von den Verkehrsbedingungen. Entlang der Route liegen wichtige Städte wie Salzburg, Villach und Udine. Als alternative Route kann man über die A93 und A22 fahren, um den Verkehr zu umgehen.

Treffpunkte in München

In München gibt es mehrere Abholpunkte für Fahrten nach Camerota. Ein guter Treffpunkt ist der Parkplatz am München Hauptbahnhof, der eine gute Anbindung an die Autobahn bietet und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Olympiapark, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am OEZ München mit direkter Autobahnanbindung und der Parkplatz am Pasinger Bahnhof, der ebenfalls gute Parkmöglichkeiten bietet.

Ausstiegspunkte in Camerota

In Camerota bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus München der Parkplatz am Strand von Marina di Camerota sowie der Parkplatz am Hafen von Camerota an. Beide sind gut von der Autobahn aus erreichbar und verfügen über ausreichend Parkplätze. Ebenso sind der Parkplatz am historischen Zentrum von Camerota und der Parkplatz am Strand von Lentiscelle gute Optionen für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Entlang der Route von München nach Camerota befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Inntal Ost bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt etwa bei Kilometer 100. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Völkermarkt Ost mit ähnlichen Services bei Kilometer 700.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von München nach Camerota sind freitags am Nachmittag und samstags vormittags. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Rosenheim und Verkehrsstaus vor den Grenzübergängen entstehen. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spät abends, um Staus zu vermeiden.