Mitfahrgelegenheit München Bocholt

Nie wieder eine Fahrt von München nach Bocholt verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke München nach Bocholt

Die Hauptroute von München nach Bocholt führt über die A8 und A3, mit einer Gesamtstrecke von etwa 700 km und einer typischen Fahrtdauer von 6-7 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Dortmund und Münster. Als alternative Route kann man über die A9 und A45 fahren, was eine längere Strecke, aber weniger Verkehr bedeuten kann.

Treffpunkte in München

In München gibt es ideale Abholpunkte für Fahrten nach Bocholt. Ein guter Treffpunkt ist der Parkplatz am Olympiapark, der sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto gut erreichbar ist. Ebenfalls geeignet ist der Parkplatz am Pasinger Bahnhof, der eine gute Anbindung an die Autobahn bietet. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Fröttmaninger Berg und der Parkplatz am Allianz Arena Boulevard, beide mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit.

Ausstiegspunkte in Bocholt

In Bocholt sind verschiedene Absetzpunkte für Ankünfte aus München empfehlenswert. Der Parkplatz am Aasee bietet eine gute Anbindung an die Autobahn und ausreichend Parkplätze. Ebenfalls geeignet ist der Parkplatz am Bahnhof Bocholt, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Weitere Absetzpunkte sind der Parkplatz am Kirmesplatz und der Parkplatz am Stadtpark, beide mit guten Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Raststätten

Entlang der Route von München nach Bocholt gibt es empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Holzkirchen Süd bietet WC, Restaurant und Tankstelle und befindet sich etwa bei Kilometer 50. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Münsterland Ost bei Kilometer 300 mit ähnlichen Services.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route München nach Bocholt sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Beste Reisezeiten sind in der Regel unter der Woche außerhalb der Berufsverkehrszeiten. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe können auf der A3 bei Deggendorf und auf der A45 bei Hagen auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen, falls nötig.