Mitfahrgelegenheit München Berne

Nie wieder eine Fahrt von München nach Berne verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Datum Uhrzeit Strecke Preis
04.08. 00:00 Erding, München, Memmingen, Lindau (Bodensee), Zürich, Berne, Genève, Lyon, Clermont Ferrand, Bordeaux, Bayonne, Vitoria Gasteiz, Burgos, León, Ponferrada 100 € Anzeigen

Strecke München nach Berne

Die Hauptroute von München nach Berne führt über die A8 und A1 und beträgt insgesamt etwa 650 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 6 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Stuttgart und Zürich. Als alternative Route kann auch über die A96 und A7 gefahren werden.

Treffpunkte in München

In München bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Berne folgende Standorte an: Der Parkplatz am Münchner Hauptbahnhof, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Olympiapark, der eine gute Autobahnanbindung bietet. Zusätzlich sind der Parkplatz am Pasinger Bahnhof sowie der Parkplatz am Riem Arcaden als Treffpunkte geeignet.

Ausstiegspunkte in Berne

In Berne bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus München folgende Standorte an: Der Parkplatz am Zentrum Paul Klee, der gut von der Autobahn erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Wankdorf Center, der eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet. Zusätzlich sind der Parkplatz am Rosengarten sowie der Parkplatz am Bahnhof Bern als Ankunftsorte geeignet.

Raststätten

Entlang der Strecke von München nach Berne befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Würzburg Nord bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt ungefähr bei Kilometer 250. Ebenso empfehlenswert ist die Raststätte Inntal Ost bei Kilometer 500, die ähnliche Services anbietet.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von München nach Berne sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besonders staugefährdet sind die Baustellen bei Ulm und bei Zürich. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, außerhalb der Stoßzeiten zu reisen und Verkehrsmeldungen regelmäßig zu überprüfen.