Mitfahrgelegenheit München Avellino
Strecke München nach Avellino
Die Hauptroute von München nach Avellino führt über die Autobahn A8 und A22 mit einer Gesamtstrecke von ca. 1100 km und einer typischen Fahrtdauer von etwa 11 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Innsbruck, Verona und Neapel. Als alternative Route kann man über die A93 und Brennerautobahn fahren.
Treffpunkte in München
Die besten Abholpunkte in München für Fahrten nach Avellino sind der Hauptbahnhof München mit zahlreichen Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, der Parkplatz am Olympiapark mit einfacher Zufahrt von der A9, der Parkplatz am Fröttmaninger Berg mit direktem Autobahnanschluss und der Parkplatz am Allianz Arena Park&Ride mit guten Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahn.
Ausstiegspunkte in Avellino
Die besten Absetzpunkte in Avellino für Ankünfte aus München sind der Piazza Garibaldi mit Parkmöglichkeiten in der Nähe und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, der Parkplatz am Stadio Partenio mit direkter Zufahrt von der Autobahn, der Parkplatz am Einkaufszentrum Centro Commerciale Irpinia mit ausreichend Parkplätzen und guter Erreichbarkeit sowie der Parkplatz am Ospedale Moscati mit Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahn.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von München nach Avellino sind die Raststätte Holzkirchen Süd mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Trentino Süd mit ähnlichen Services, jeweils ungefähr bei Kilometer 100 und 500.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von München nach Avellino sind Freitag nachmittags und Samstagvormittags. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen bei Verona oder Engpässe in den italienischen Städten ergeben. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, Verkehrsinformationen vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.