Mitfahrgelegenheit Liège Pisa

Nie wieder eine Fahrt von Liège nach Pisa verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Liège nach Pisa

Die Hauptroute von Liège nach Pisa führt über die Autobahnen E25 und E35 und beträgt insgesamt etwa 1200 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ca. 12 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Pausen. Wichtige Städte entlang der Route sind Lüttich, Luxemburg, Mailand und Florenz. Als alternative Route kann die Strecke über Zürich und Mailand gewählt werden.

Treffpunkte in Liège

Die besten Abholpunkte in Liège für Fahrten nach Pisa sind der Hauptbahnhof Liège-Guillemins, wo es ausreichend Parkplätze gibt und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr besteht. Ein weiterer geeigneter Treffpunkt ist das Parkhaus Mediacité mit zahlreichen Parkmöglichkeiten und einer nahen Bushaltestelle. Zudem eignet sich der P+R-Parkplatz Coronmeuse mit direkter Autobahnanbindung und einer guten Erreichbarkeit für Mitfahrer. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz Place Saint-Lambert und der Parkplatz Opéra.

Ausstiegspunkte in Pisa

Als beste Absetzpunkte in Pisa nach Fahrten aus Liège bieten sich der Flughafen Pisa mit Parkmöglichkeiten und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel an. Ebenso ist der Parkplatz Parcheggio Pisa Centrale eine gute Wahl, da er nahe am Hauptbahnhof liegt. Weitere geeignete Orte sind der Parkplatz Parcheggio Pietrasantina und der Parkplatz Parcheggio Porta a Lucca.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Liège nach Pisa sind die Raststätte Hauts-Sarts in Belgien mit WC, Restaurant und Tankstelle. Weiterhin bietet sich die Raststätte Mosel Ost in Luxemburg mit ähnlichen Services an. In Italien ist die Raststätte Autogrill Fi-Pi-Li eine gute Wahl für eine Pause.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Liège nach Pisa sind in den Morgen- und Abendstunden sowie an Wochenenden zu erwarten. Besonders eng kann es in den Ballungsräumen um Mailand und Florenz werden. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Es ist ratsam, Baustellen und Engpässe vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen, um Verzögerungen zu vermeiden.