Mitfahrgelegenheit Leipzig Sopot

Nie wieder eine Fahrt von Leipzig nach Sopot verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Leipzig nach Sopot

Die Hauptroute von Leipzig nach Sopot führt über die Autobahnen A14, A4 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1000 km und die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 10 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Dresden, Wrocław und Gdańsk. Als alternative Route kann man über die A13 und A17 fahren, was zwar etwas länger dauert, aber landschaftlich reizvoller ist.

Treffpunkte in Leipzig

Die besten Abholpunkte in Leipzig für Fahrten nach Sopot liegen idealerweise nahe der Autobahnauffahrt. Ein guter Abholpunkt wäre der Parkplatz am Flughafen Leipzig/Halle, der eine gute Anbindung an die Autobahn A14 bietet und ausreichend Parkmöglichkeiten bietet. Ein weiterer geeigneter Abholpunkt ist der Parkplatz am Hauptbahnhof Leipzig, der ebenfalls gut erreichbar ist und über Parkplätze verfügt.

Ausstiegspunkte in Sopot

Als Absetzpunkte in Sopot eignen sich besonders die Nähe zum Strand, da dies ein beliebtes Ziel für Reisende ist. Ein guter Absetzpunkt ist daher der Parkplatz am Strand von Sopot, der von der Autobahn aus gut erreichbar ist und ausreichend Parkmöglichkeiten bietet. Ein weiterer geeigneter Absetzpunkt ist der Parkplatz an der Mole von Sopot, der eine schöne Aussicht bietet und ebenfalls gut erreichbar ist.

Raststätten

Entlang der Route von Leipzig nach Sopot befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Dresdner Tor an der A4 bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt etwa bei Kilometer 100. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Oberlausitz an der A4, die ähnliche Services bietet und sich bei Kilometer 200 befindet.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Leipzig nach Sopot sind Freitag nachmittags und Sonntag abends. Es gibt häufig Verkehrsstaus bei Dresden und Wrocław sowie Baustellen entlang der Autobahnen. Die beste Reisezeit ist daher unter der Woche in den frühen Morgenstunden. Es empfiehlt sich, Verkehrsinformationen vor der Fahrt zu überprüfen und gegebenenfalls Alternativrouten zu planen, um Verzögerungen zu vermeiden.