Mitfahrgelegenheit Leipzig Radom
Strecke Leipzig nach Radom
Die Hauptroute von Leipzig nach Radom führt über die Autobahnen A14 und A2 mit einer Gesamtstrecke von ca. 600 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 6 Stunden, abhängig von den Verkehrsbedingungen. Wichtige Städte entlang der Route sind Halle, Magdeburg und Posen. Als alternative Route kann die A9 über Berlin gewählt werden.
Treffpunkte in Leipzig
Die besten Abholpunkte in Leipzig für Fahrten nach Radom sind das Parkhaus am Hauptbahnhof mit zahlreichen Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Völkerschlachtdenkmal, der gut erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt. Weiterhin bieten sich der Parkplatz am Cospudener See sowie das Parkhaus am Flughafen Leipzig/Halle als Treffpunkte an, jeweils mit guten Verkehrsanbindungen.
Ausstiegspunkte in Radom
Die besten Absetzpunkte in Radom für Ankünfte aus Leipzig sind der Parkplatz am Einkaufszentrum Galeria Mazovia mit vielen Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Schloss Radom, der von der Autobahn aus leicht erreichbar ist. Weitere gute Optionen sind der Parkplatz am Krankenhaus in Radom sowie der Parkplatz am Marktplatz, jeweils mit naheliegenden Parkmöglichkeiten.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Leipzig nach Radom sind die Raststätte Dresdener Tor an der A14 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Börde an der A2, die ähnliche Services bietet. Zusätzlich bietet sich die Raststätte Kolbaskowo nahe der polnischen Grenze als Zwischenstopp an.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route Leipzig nach Radom sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen nahe Posen oder Engpässe vor Warschau entstehen. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend, um Staus zu vermeiden.