Mitfahrgelegenheit Leipzig Calais
Strecke Leipzig nach Calais
Die Hauptroute von Leipzig nach Calais führt über die Autobahnen A9, A2 und A16. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1000 km mit einer typischen Fahrtdauer von etwa 10 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Halle, Magdeburg, Hannover, Bremen, Hamburg, Lübeck, Kiel, Flensburg, Kolding, und Vejle. Als alternative Route kann man über die A7 und A1 fahren, was jedoch eine längere Fahrtdauer bedeutet.
Treffpunkte in Leipzig
Als Abholpunkte in Leipzig für Fahrten nach Calais bieten sich der Hauptbahnhof Leipzig, der Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB), der Flughafen Leipzig/Halle sowie die Raststätte Börde Süd an. Der Hauptbahnhof und der ZOB sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und verfügen über Parkmöglichkeiten. Der Flughafen Leipzig/Halle bietet ebenfalls gute Anbindung und Parkplätze. Die Raststätte Börde Süd liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und eignet sich als Treffpunkt für Fahrer und Mitfahrer.
Ausstiegspunkte in Calais
Als Absetzpunkte in Calais für Ankünfte aus Leipzig empfehlen sich der Hafen von Calais, der Bahnhof Calais-Ville, der Eurotunnel Calais sowie der Calais Beach. Diese Orte sind gut von der Autobahn aus erreichbar und bieten ausreichend Parkmöglichkeiten. Der Hafen von Calais und der Eurotunnel Calais sind wichtige Anlaufstellen für Reisende. Der Bahnhof Calais-Ville und der Calais Beach sind ebenfalls gut erreichbar und bieten geeignete Parkplätze.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Leipzig nach Calais sind die Raststätte An der Neiße und die Raststätte Dammer Berge. Beide bieten Services wie WC, Restaurant und Tankstelle und liegen günstig entlang der Autobahn.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Leipzig nach Calais sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Es können Verzögerungen durch Baustellen zwischen Hannover und Bremen auftreten. Die beste Reisezeit liegt in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu vermeiden.