Mitfahrgelegenheit Krasnik Genève
Strecke Krasnik nach Genève
Die Hauptroute von Krasnik nach Genève führt über die Autobahnen A4 und A1 und erstreckt sich über eine Gesamtstrecke von etwa 1200 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 12 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Witterungsbedingungen. Wichtige Städte entlang der Route sind Krakau, Prag und Zürich. Als alternative Route kann die A2 über Wien und München gewählt werden.
Treffpunkte in Krasnik
Die besten Abholpunkte in Krasnik für Fahrten nach Genève liegen an der Autobahnanbindung A4. Zu den empfehlenswerten Treffpunkten zählen der Parkplatz am Einkaufszentrum Krasnik, der Bahnhof Krasnik mit ausreichend Parkmöglichkeiten sowie der Rastplatz Krasnik-Süd mit direktem Zugang zur Autobahn. Weitere geeignete Abholpunkte sind der Parkplatz am Stadion Krasnik und die Tankstelle an der A4.
Ausstiegspunkte in Genève
Als beste Absetzpunkte in Genève für Ankünfte aus Krasnik bieten sich der Parkplatz am Genfersee, das Messegelände Palexpo sowie der Hauptbahnhof Genève an. Auch der Flughafen Genf ist gut erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Weitere empfehlenswerte Orte sind das Einkaufszentrum Balexert und der Parkplatz am Botanischen Garten.
Raststätten
Entlang der Route von Krasnik nach Genève bieten sich die Raststätte Kraljevo mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Rastanlage Belgrad als empfehlenswerte Zwischenstopps an. Beide befinden sich etwa auf halber Strecke und sind gut ausgeschildert von der Autobahn aus erreichbar.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Krasnik nach Genève sind freitags nachmittags sowie samstags morgens. Besonders zu Stoßzeiten rund um Großstädte wie Wien oder München ist mit Verzögerungen zu rechnen. Als beste Reisezeiten gelten die frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu vermeiden. Aktuelle Verkehrsinformationen sind vor Fahrtantritt zu prüfen, um eventuelle Baustellen oder Engpässe zu umgehen.