Mitfahrgelegenheit Köln Zürich

Nie wieder eine Fahrt von Köln nach Zürich verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Köln nach Zürich

Die Hauptroute von Köln nach Zürich führt über die Autobahnen A3 und A5, insgesamt beträgt die Strecke ca. 600 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 6 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt am Main und Basel. Als Alternative Route kann die A61 über Koblenz und die A2 über Bern genommen werden.

Treffpunkte in Köln

In Köln bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Zürich folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Köln - zentral gelegen, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkhäuser in der Umgebung. 2. Flughafen Köln/Bonn - ideal für Reisende mit Gepäck, Parkmöglichkeiten vorhanden. 3. Parkplatz am RheinEnergieStadion - gute Autobahnanbindung und ausreichend Parkplätze. 4. Parkplatz am Mediapark - zentral gelegen, öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe.

Ausstiegspunkte in Zürich

In Zürich bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Köln folgende Orte an: 1. Zürich Hauptbahnhof - zentral gelegen, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Flughafen Zürich - ideal für Reisende mit Fluganschluss, Parkhäuser vorhanden. 3. Parkplatz am Letzigrund Stadion - gute Autobahnanbindung und ausreichend Parkplätze. 4. Parkplatz am Lake Zürich - schöne Lage, öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe.

Raststätten

Entlang der Route von Köln nach Zürich befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Siegerland West bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt etwa auf halber Strecke. Die Raststätte Neckarburg Ost bietet ähnliche Services und befindet sich in der Nähe von Stuttgart.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route Köln-Zürich sind freitags nachmittags sowie samstags morgens. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen bei Karlsruhe oder bei Basel ergeben. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehr vorab zu prüfen und alternative Routen zu kennen.