Mitfahrgelegenheit Köln Pieve di Cadore

Nie wieder eine Fahrt von Köln nach Pieve di Cadore verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Köln nach Pieve di Cadore

Die Hauptroute von Köln nach Pieve di Cadore führt über die Autobahnen A3, A8 und A22 mit einer Gesamtstrecke von ca. 1000 km und einer typischen Fahrtdauer von etwa 10 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt, München und Verona. Als alternative Route kann die A61 über Koblenz und die A4 über Passau genutzt werden.

Treffpunkte in Köln

Die besten Abholpunkte in Köln für Fahrten nach Pieve di Cadore befinden sich am Hauptbahnhof, am Flughafen Köln/Bonn, am Zentralen Omnibusbahnhof und am Parkplatz am Messegelände. Alle Abholpunkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bieten ausreichend Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer.

Ausstiegspunkte in Pieve di Cadore

Die besten Absetzpunkte in Pieve di Cadore für Ankünfte aus Köln sind die Piazza Francesco Domenico Toffoli, der Parkplatz am Eingang des Ortes, der Bahnhof Pieve di Cadore und das Sportzentrum. Alle Absetzpunkte sind gut von der Autobahn aus erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten sowie gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Köln nach Pieve di Cadore sind die Raststätte Siegerland West an der A45, die Raststätte Holzkirchen an der A8 und die Raststätte Trento Nord an der A22. Diese bieten Services wie WC, Restaurant und Tankstelle und liegen strategisch günstig entlang der Strecke.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Köln nach Pieve di Cadore sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe können auf der A3 bei Würzburg und auf der A22 in der Nähe von Bozen auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen.