Mitfahrgelegenheit Köln Harlingen
Datum | Uhrzeit | Strecke | Preis | |
---|---|---|---|---|
06.06. | 10:00 | München, Nürnberg, Frankfurt am Main, Köln, Harlingen | 40 € | Anzeigen |
Strecke Köln nach Harlingen
Die Hauptroute von Köln nach Harlingen führt über die Autobahnen A1 und A31, mit einer Gesamtstrecke von ca. 450 km und einer typischen Fahrtdauer von etwa 4 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Münster und Groningen. Als Alternative Route kann die A61 über Venlo und die A73 gewählt werden.
Treffpunkte in Köln
In Köln bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Harlingen folgende Standorte an: 1. Hauptbahnhof Köln: Der zentrale Bahnhof bietet gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Flughafen Köln/Bonn: Direkt an der Autobahn gelegen, mit ausreichend Parkplätzen und guter Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer. 3. Parkplatz am Rheinauhafen: Zentral gelegen mit Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahnauffahrt. 4. Parkplatz am Phantasialand: Günstig gelegen für Fahrten Richtung Norden mit ausreichend Parkflächen und Anbindung an die Autobahn.
Ausstiegspunkte in Harlingen
In Harlingen eignen sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Köln: 1. Hafen von Harlingen: Gut erreichbar von der Autobahn, mit Parkmöglichkeiten in der Nähe und öffentlicher Verkehrsanbindung. 2. Zentrum von Harlingen: Zentrale Lage mit Parkplätzen in der Umgebung und leicht erreichbar für Fahrer und Mitfahrer. 3. Strandpromenade Harlingen: Attraktiver Ort für Ankünfte, mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahn.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke von Köln nach Harlingen sind: 1. Raststätte Eifel-West: Zwischenstopp mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 100 auf der A1. 2. Raststätte Dümmer: Weiterer Rastplatz mit Serviceangeboten bei Kilometer 250 auf der A1.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Köln nach Harlingen sind freitags nachmittags und sonntags abends. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A1 entstehen, daher ist eine regelmäßige Verkehrsmeldung zu empfehlen.