Mitfahrgelegenheit Köln Comacchio

Nie wieder eine Fahrt von Köln nach Comacchio verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Köln nach Comacchio

Die Hauptroute von Köln nach Comacchio führt über die Autobahnen A3, A2 und A14. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1200 km mit einer typischen Fahrtdauer von 12 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt, München und Bologna. Als alternative Route kann die A1 über Luxemburg und Mailand genutzt werden.

Treffpunkte in Köln

Die besten Abholpunkte in Köln für Fahrten nach Comacchio liegen an der Autobahnanbindung A3. Als erste Option bietet sich der Parkplatz am Flughafen Köln/Bonn an, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Auto erreichbar ist. Ebenso ist der Parkplatz am Zoo Köln eine gute Wahl, mit ausreichend Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahn. Weitere Treffpunkte sind der Parkplatz am RheinEnergieStadion und der Parkplatz am Rheinauhafen, beide gut erreichbar und mit Parkmöglichkeiten in der Umgebung.

Ausstiegspunkte in Comacchio

Die besten Absetzpunkte in Comacchio für Fahrten aus Köln sind entlang der Autobahn A14. Empfehlenswert ist der Parkplatz an der Ausfahrt Comacchio, der sowohl für Fahrer als auch Mitfahrer gut erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt. Ebenso bieten sich der Parkplatz an der Küste von Comacchio und der Parkplatz am Hafen als gute Anlaufstellen an, mit Nähe zur Autobahn und Parkmöglichkeiten.

Raststätten

Entlang der Route von Köln nach Comacchio befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Siegerland West bietet Services wie WC, Restaurant und Tankstelle und liegt ungefähr bei Kilometer 100. Ebenso ist die Raststätte Inntal Ost eine gute Wahl mit ähnlichen Services bei Kilometer 500.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route Köln nach Comacchio sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei München und Verengungen auf der A14 entstehen. Es wird empfohlen, die Reise in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden anzutreten, um Verzögerungen zu vermeiden.