Mitfahrgelegenheit Köln Botosani
Strecke Köln nach Botosani
Die Hauptroute von Köln nach Botosani führt über die Autobahnen A3, A4 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1800 km und die typische Fahrtdauer liegt bei etwa 18 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt, Nürnberg, Budapest und Cluj-Napoca. Als alternative Route kann man über Prag und Bukarest fahren.
Treffpunkte in Köln
In Köln gibt es ideale Abholpunkte für Fahrten nach Botosani. Ein guter Treffpunkt ist der Parkplatz am Hauptbahnhof Köln, der eine gute Anbindung an die Autobahn bietet und über öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz am Flughafen Köln/Bonn, der ebenfalls eine gute Autobahnanbindung hat. Zudem eignet sich der Parkplatz am Messegelände Köln für Treffen, da er über ausreichend Parkplätze verfügt und gut erreichbar ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Rheinpark und der Parkplatz am Zoo, beide mit guten Parkmöglichkeiten und öffentlicher Verkehrsanbindung.
Ausstiegspunkte in Botosani
In Botosani sind folgende Absetzpunkte gut geeignet für Ankünfte aus Köln. Der Parkplatz am Einkaufszentrum Botosani bietet gute Parkmöglichkeiten und ist von der Autobahn gut erreichbar. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Stadtpark Botosani als Absetzpunkt, da er über öffentliche Verkehrsmittel gut angebunden ist. Weitere geeignete Absetzpunkte sind der Parkplatz am Krankenhaus Botosani und der Parkplatz am Rathaus, beide mit ausreichend Parkplätzen und guter Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer.
Raststätten
Entlang der Route von Köln nach Botosani befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Wetterau Ost bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt etwa bei Kilometer 300. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Tankstelle und Raststätte Regensburg Süd bei Kilometer 600.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Köln nach Botosani sind freitags und samstags nachmittags sowie sonntags abends. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe können vor allem in Ungarn und Rumänien auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.