Mitfahrgelegenheit Köln Bollène
Strecke Köln nach Bollène
Die Hauptroute von Köln nach Bollène führt über die Autobahnen A61, A7 und A9. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1100 km und die Fahrtdauer liegt bei durchschnittlich 11 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt, Stuttgart, und Lyon. Als alternative Route kann auch die A3 über Frankfurt, die A5 über Karlsruhe und die A7 über München gewählt werden.
Treffpunkte in Köln
Die besten Abholpunkte in Köln für Fahrten nach Bollène zeichnen sich durch gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten aus. Zu den empfohlenen Treffpunkten gehören der Hauptbahnhof Köln mit seinen Parkhäusern, der Parkplatz am RheinEnergieStadion sowie der Parkplatz am Flughafen Köln/Bonn. Weitere geeignete Abholpunkte sind der Parkplatz am Phantasialand und der Autobahnparkplatz A61 bei Rheinbach.
Ausstiegspunkte in Bollène
Die besten Absetzpunkte in Bollène für Ankünfte aus Köln sollten einfach von der Autobahn erreichbar sein. Geeignete Orte sind der Parkplatz am Supermarkt E. Leclerc, der Parkplatz am Bahnhof Bollène-La Croisière sowie der Parkplatz am Centre Commercial. Weitere Absetzpunkte sind der Parkplatz am Campingplatz La Simioune und der Parkplatz an der Autobahnausfahrt Bollène.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Köln nach Bollène sind die Raststätte Brohltal Ost an der A61 mit WC, Restaurant und Tankstelle, sowie die Raststätte Hohenlohe an der A6 mit ähnlichen Services. Eine weitere gute Rastmöglichkeit bietet die Raststätte Saale-Holzland an der A9.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Köln nach Bollène sind die Ballungszentren Köln und Frankfurt am Morgen sowie Lyon am Abend. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe können auf der A61 bei Koblenz und auf der A7 bei Ulm auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und Stoßzeiten zu meiden.