Mitfahrgelegenheit Köln Bayonne
Strecke Köln nach Bayonne
Die Hauptroute von Köln nach Bayonne führt über die Autobahnen A1, A61 und A63 und beträgt insgesamt ca. 1200 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 12 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Entlang der Route kommen wichtige Städte wie Lüttich, Luxemburg und Bordeaux. Als alternative Route kann man über Paris fahren, was jedoch zu längeren Fahrzeiten führen kann.
Treffpunkte in Köln
Die besten Abholpunkte in Köln für Fahrten nach Bayonne sind der Hauptbahnhof, der Flughafen Köln/Bonn, die Autobahnraststätte Frechen-West und der Parkplatz am Stadtwald. Am Hauptbahnhof gibt es gute Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an den Nahverkehr. Der Flughafen Köln/Bonn bietet ausreichend Parkplätze und ist direkt an die Autobahn angebunden. An der Raststätte Frechen-West gibt es sowohl Tankstellen als auch Restaurants und ausreichend Parkplätze. Der Parkplatz am Stadtwald ist gut erreichbar und bietet genügend Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer.
Ausstiegspunkte in Bayonne
Als beste Absetzpunkte in Bayonne für Ankünfte aus Köln empfehlen sich der Bahnhof Bayonne, das Stadtzentrum, der Hafen und der Parkplatz am Strand. Der Bahnhof Bayonne ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten. Das Stadtzentrum bietet gute Parkmöglichkeiten in der Nähe und ist von der Autobahn leicht zu erreichen. Der Hafen von Bayonne ist gut zugänglich und bietet Parkplätze für Fahrer und Mitfahrer. Der Parkplatz am Strand ist direkt an der Küste gelegen und bietet genügend Parkplätze.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Köln nach Bayonne sind die Raststätte Villefranche-de-Lauragais mit WC, Restaurant und Tankstelle, die Raststätte Aire de la Baie de Somme mit ähnlichen Services und die Autobahnraststätte Aires de la Forêt d'Orient mit verschiedenen Angeboten für Reisende.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Köln nach Bayonne sind am Freitagabend und am Samstagvormittag. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Lyon oder Engpässe am Grenzübergang entstehen. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Staus zu vermeiden.