Mitfahrgelegenheit Köln Annecy
Strecke Köln nach Annecy
Die Hauptroute von Köln nach Annecy führt über die Autobahnen A61, A5 und A40 und beträgt insgesamt etwa 900 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 8-10 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Pausen. Wichtige Städte entlang der Route sind Luxemburg, Straßburg und Genf. Als alternative Route kann die A3 über Frankfurt und die A7 über Stuttgart genutzt werden.
Treffpunkte in Köln
In Köln bieten sich für Fahrten nach Annecy folgende Abholpunkte an: 1. Hauptbahnhof Köln: Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Flughafen Köln/Bonn: Ideal für Fahrer und Mitfahrer, die aus weiter entfernten Regionen anreisen. Parkplätze vorhanden. 3. Autobahnraststätte Frechen: Direkt an der Autobahn gelegen, praktisch für Reisende auf dem Weg nach Annecy. Parkmöglichkeiten und gastronomische Angebote vorhanden. 4. Parkplatz am Rheinufer: Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer, die sich in der Nähe des Rheins treffen möchten.
Ausstiegspunkte in Annecy
In Annecy bieten sich für Ankünfte aus Köln folgende Absetzpunkte an: 1. Bahnhof Annecy: Zentral gelegen und gut erreichbar von der Autobahn, mit Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Parkplatz am Lac d'Annecy: Schöne Lage am Seeufer mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 3. Stadtrand von Annecy: Ruhige Lage mit guten Parkmöglichkeiten und einfachem Zugang zur Autobahn für ankommende Fahrer.
Raststätten
Entlang der Route von Köln nach Annecy befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen, wie die Raststätten Eifel-West an der A1 und Moseltal an der A61. Beide bieten WC, Restaurant und Tankstelle und sind ideal für Pausen auf der Strecke.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Köln nach Annecy sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen auf der A5 oder Engpässe im Bereich von Genf ergeben. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, früh morgens oder spätabends zu reisen und Verkehrsinformationen vorab zu prüfen.