Mitfahrgelegenheit Irun Bayonne

Nie wieder eine Fahrt von Irun nach Bayonne verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Irun nach Bayonne

Die Hauptroute von Irun nach Bayonne führt über die Autobahn A63 und ist insgesamt etwa 30 km lang. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 30-40 Minuten, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Hendaye und Biarritz. Als alternative Route kann die Landstraße D810 genutzt werden.

Treffpunkte in Irun

In Irun gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Bayonne. Ein empfehlenswerter Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof, der eine gute Anbindung an die Autobahn bietet und über ausreichend Parkplätze verfügt. Ein weiterer Abholpunkt ist das Einkaufszentrum in der Nähe der A63, wo Fahrer und Mitfahrer leicht zusteigen können. Zudem eignet sich der Parkplatz am Stadion gut als Treffpunkt, da er gut erreichbar ist und genügend Parkmöglichkeiten bietet.

Ausstiegspunkte in Bayonne

In Bayonne sind folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Irun zu empfehlen. Der Parkplatz am Tourismusbüro ist gut erreichbar von der Autobahn und bietet ausreichend Parkplätze. Ebenso ist der Busbahnhof ein geeigneter Ort zum Absetzen, da er eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel hat. Zudem bietet sich der Parkplatz am Einkaufszentrum als Absetzpunkt an, da er leicht zu finden ist und genügend Parkplätze bietet.

Raststätten

Entlang der Route von Irun nach Bayonne empfehlen sich die Raststätte Ondres, die über WC, Restaurant und Tankstelle verfügt, sowie die Raststätte Bidart, die ähnliche Services bietet. Beide Rastplätze befinden sich ungefähr bei den Orten Ondres und Bidart.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Strecke von Irun nach Bayonne sind werktags am Morgen und am späten Nachmittag. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Biarritz oder Engpässe in der Innenstadt von Bayonne auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.