Mitfahrgelegenheit Ingolstadt Mönchengladbach
Strecke Ingolstadt nach Mönchengladbach
Die Hauptroute von Ingolstadt nach Mönchengladbach führt über die Autobahnen A9, A3 und A52 mit einer Gesamtstrecke von etwa 600 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ca. 5-6 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Frankfurt und Düsseldorf. Als alternative Route kann die A7 über Ulm und Stuttgart genommen werden.
Treffpunkte in Ingolstadt
Die besten Abholpunkte in Ingolstadt für Fahrten nach Mönchengladbach sind der Parkplatz am Hauptbahnhof mit direkter Anbindung an die Autobahn A9, der Parkplatz am Audi Forum für Fahrer und Mitfahrer aus Richtung Nürnberg, sowie der Parkplatz am Ingolstadt Village für Reisende aus München. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Westpark und am Klenzepark mit guten Parkmöglichkeiten und öffentlicher Verkehrsanbindung.
Ausstiegspunkte in Mönchengladbach
Als Absetzpunkte in Mönchengladbach für Ankünfte aus Ingolstadt bieten sich der Parkplatz am Borussia-Park-Stadion, der Parkplatz am HBF Mönchengladbach sowie das Parkhaus am Theater an. Auch der Parkplatz am Schloss Rheydt und am Wickrathberg sind gut erreichbar und verfügen über ausreichend Parkplätze.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Ingolstadt nach Mönchengladbach sind die Raststätte Holledau an der A9 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Spessart an der A3 mit ähnlichen Services. Ebenfalls zu empfehlen ist die Raststätte Siegerland an der A45.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Ingolstadt nach Mönchengladbach sind freitags am Nachmittag und sonntags aufgrund des Rückreiseverkehrs. Besonders staugefährdet sind Abschnitte um Frankfurt und Köln. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spätabends. Aktuelle Baustellen und Engpässe können auf den Verkehrsnachrichten überprüft werden, um Verzögerungen zu vermeiden.