Mitfahrgelegenheit Ingolstadt Bad Radkersburg
Strecke Ingolstadt nach Bad Radkersburg
Die Hauptroute von Ingolstadt nach Bad Radkersburg führt über die Autobahnen A9 und A2. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 450 km und die typische Fahrtdauer liegt bei etwa 4,5 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Passau und Graz. Als alternative Route kann auch die A8 über Salzburg und die A9 über Maribor gewählt werden.
Treffpunkte in Ingolstadt
In Ingolstadt gibt es ideale Abholpunkte für Fahrten nach Bad Radkersburg. Diese befinden sich in der Nähe der Autobahnanbindung und bieten gute Parkmöglichkeiten. Zu den empfohlenen Treffpunkten gehören der Parkplatz am Audi Forum, der Parkplatz am Hauptbahnhof, der Parkplatz am Westpark und der Parkplatz am Ingolstadt Village. Alle Abholpunkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und verfügen über ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe.
Ausstiegspunkte in Bad Radkersburg
In Bad Radkersburg bieten sich für Ankünfte aus Ingolstadt gut erreichbare Absetzpunkte an. Dazu zählen der Parkplatz am Stadtpark, der Parkplatz am Bahnhof, der Parkplatz am Thermenhotel Radkersburg und der Parkplatz am Kurpark. Alle Absetzpunkte sind bequem von der Autobahn aus erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Zudem sind sie gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Raststätten
Entlang der Strecke von Ingolstadt nach Bad Radkersburg liegen empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Zu den Möglichkeiten zählen die Raststätte Gruibingen Ost (A8), die Raststätte Donautal-Ost (A8) und die Raststätte Pack (A2). Diese bieten Services wie WC, Restaurants und Tankstellen und befinden sich strategisch günstig entlang der Autobahn.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Ingolstadt nach Bad Radkersburg sind werktags im Berufsverkehr am Morgen und am späten Nachmittag. Es können auch Baustellen auf der A9 und A2 für Verzögerungen sorgen. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Es empfiehlt sich, den Verkehrslagebericht zu überprüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen, um Staus zu umgehen.