Mitfahrgelegenheit Ingolstadt Avignon

Nie wieder eine Fahrt von Ingolstadt nach Avignon verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Ingolstadt nach Avignon

Die Hauptroute von Ingolstadt nach Avignon führt über die Autobahnen A9 und A7. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1100 km und die typische Fahrtdauer liegt bei etwa 10 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind München, Stuttgart, und Lyon. Als Alternative Route kann man über die A8 und A51 fahren, was jedoch länger dauern kann.

Treffpunkte in Ingolstadt

In Ingolstadt gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Avignon. Ein guter Treffpunkt ist der Parkplatz am Ingolstadt Village, der direkt an der Autobahn A9 liegt und über öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar ist. Ebenso eignet sich der Parkplatz am Audi Sportpark, der eine gute Parkmöglichkeit bietet und von der Autobahn leicht zu erreichen ist. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Hauptbahnhof Ingolstadt sowie der Parkplatz am Westpark Einkaufszentrum.

Ausstiegspunkte in Avignon

In Avignon sind folgende Absetzpunkte gut erreichbar für Ankünfte aus Ingolstadt. Der Parkplatz am Bahnhof Avignon Centre ist eine gute Option, da er nah an der Autobahn liegt und über öffentliche Verkehrsmittel gut angebunden ist. Ebenfalls geeignet sind der Parkplatz am Palais des Papes und der Parkplatz am Place Pie, die beide über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügen und gut erreichbar sind.

Raststätten

Entlang der Route von Ingolstadt nach Avignon befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Pfaffenweiler Süd bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt ungefähr bei Kilometer 350. Ebenso ist die Raststätte Montélimar Süd eine gute Option mit ähnlichen Services und befindet sich bei Kilometer 700.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Stuttgart und Lyon entstehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reise in den frühen Morgenstunden anzutreten und Stauwarnungen über Verkehrsdienste zu verfolgen.