Mitfahrgelegenheit Hildesheim Salzburg

Nie wieder eine Fahrt von Hildesheim nach Salzburg verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Hildesheim nach Salzburg

Die Hauptroute von Hildesheim nach Salzburg führt über die Autobahnen A7 und A8 und beträgt insgesamt etwa 600 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 6 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Göttingen, Kassel, Würzburg und München. Als alternative Route bietet sich die Strecke über die A9 über Nürnberg an.

Treffpunkte in Hildesheim

In Hildesheim bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Salzburg folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Hildesheim: Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Autobahnauffahrt Hildesheim-West: Idealer Startpunkt für Autofahrer mit direkter Anbindung an die A7. 3. Parkplatz am Hohnsensee: Gute Parkmöglichkeiten und naheliegende Bushaltestelle für Mitfahrer. 4. Parkplatz am Flughafen Hildesheim: Parken und Warten auf Mitfahrer in Flughafennähe.

Ausstiegspunkte in Salzburg

Als Absetzpunkte in Salzburg für Ankünfte aus Hildesheim eignen sich: 1. Parkplatz am Mirabellgarten: Gute Erreichbarkeit von der Autobahn und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Hauptbahnhof Salzburg: Zentral gelegen mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 3. Parkplatz am Europark: Idealer Ort für Autofahrer mit Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung.

Raststätten

Entlang der Route von Hildesheim nach Salzburg bieten sich folgende empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen an: 1. Raststätte Harz-Ost: Mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei Kilometer 100. 2. Tankstelle Rhön: Zwischenstopp mit Treibstoff und Snackmöglichkeiten bei Kilometer 300.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Hildesheim nach Salzburg sind am Freitagnachmittag und am Sonntagabend. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Würzburg oder Engpässe in München auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehr online zu überprüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen.