Mitfahrgelegenheit Heilbronn Saarbrücken
Strecke Heilbronn nach Saarbrücken
Die Hauptroute von Heilbronn nach Saarbrücken führt über die Autobahnen A6 und A8, die Gesamtstrecke beträgt etwa 300 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 3 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Karlsruhe und Kaiserslautern. Als alternative Route kann man über die A81 und A5 fahren, was jedoch eine längere Fahrzeit mit sich bringt.
Treffpunkte in Heilbronn
In Heilbronn bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Saarbrücken an: 1. Parkplatz am Hauptbahnhof Heilbronn mit direkter Anbindung an die Autobahn A6 und öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz P1 am Autohof Neckarsulm mit ausreichend Parkmöglichkeiten und Tankstelle in der Nähe. 3. Parkplatz am Rasthof Hohenlohe mit Restaurants und WC-Einrichtungen. 4. Parkplatz an der Auffahrt zur A81 bei Ilsfeld mit guten Parkmöglichkeiten und schnellem Autobahnzugang.
Ausstiegspunkte in Saarbrücken
In Saarbrücken sind folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Heilbronn empfehlenswert: 1. Parkplatz am Messegelände Saarbrücken mit guter Anbindung an die Autobahn A6 und öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Rasthof Saarbrücken mit Tankstelle und Restaurant für Fahrer und Mitfahrer. 3. Parkplatz am Outlet-Center Zweibrücken mit zahlreichen Parkmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Raststätten
Entlang der Route von Heilbronn nach Saarbrücken bieten sich folgende Raststätten und Tankstellen an: 1. Raststätte Neckarburg Ost mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Pfälzer Wald Ost mit umfangreichen Serviceleistungen und guter Lage entlang der Autobahn.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route sind werktags im Berufsverkehr morgens und abends. Die beste Reisezeit ist am Wochenende oder außerhalb der Stoßzeiten. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen bei Karlsruhe oder Staus vor dem Grenzübergang nach Frankreich sein. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehr vorab zu überprüfen und alternative Routen zu nutzen.