Mitfahrgelegenheit Hannover Nardò

Nie wieder eine Fahrt von Hannover nach Nardò verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Hannover nach Nardò

Die Hauptroute von Hannover nach Nardò führt über die Autobahnen A2, A7, A14 und A16. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1900 km und die typische Fahrtdauer liegt bei etwa 18 Stunden. Entlang der Strecke passiert man Städte wie Bremen, Hamburg, Berlin, München und Verona. Als Alternative Route kann man über die A3 und A1 fahren.

Treffpunkte in Hannover

Die besten Abholpunkte in Hannover für Fahrten nach Nardò liegen an der A2 und A7. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Rasthof Allertal, der über ausreichend Parkplätze und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verfügt. Ebenso eignet sich der Parkplatz am P+R Hannover Messe/Ost. Weitere Abholpunkte sind der Rasthof Wülferode und der Parkplatz am Flughafen Hannover, die ebenfalls gut erreichbar sind.

Ausstiegspunkte in Nardò

Als gute Absetzpunkte in Nardò für Ankünfte aus Hannover bieten sich der Parkplatz am Rasthof Adria an der A14 und der Parkplatz am Piazza Salandra an. Beide Orte sind bequem von der Autobahn aus erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten sowie eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Ebenfalls empfehlenswert sind der Parkplatz am Lidl Supermarkt und der Parkplatz am Strand von Nardò.

Raststätten

Entlang der Route von Hannover nach Nardò befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Der Rasthof Kassel Ost bietet WC, Restaurant und Tankstelle und liegt etwa auf halber Strecke. Ebenso der Rasthof Spessart, der ähnliche Services bietet. Zusätzlich empfiehlt sich die Raststätte Adige Sud in der Nähe von Verona.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besonders staugefährdet sind die Ballungsräume um Hamburg, Berlin und München. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reise in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden anzutreten. Aktuelle Verkehrsinformationen sind auf den Verkehrsschildern und durch Verkehrsfunk verfügbar.