Mitfahrgelegenheit Hannover Burgos
Strecke Hannover nach Burgos
Die Hauptroute von Hannover nach Burgos führt über die A2 und A1 und beträgt insgesamt etwa 1600 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 15 Stunden. Entlang der Route kommen Reisende durch Städte wie Bremen, Osnabrück, Münster, Dortmund, Köln, Bonn, Koblenz, Frankfurt, Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Passau, Linz, Salzburg, München, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Frankfurt, Mainz, Trier, Luxemburg, Metz, Nancy, Dijon, Beaune, Lyon, und Valladolid. Als alternative Route kann die Strecke über Frankfurt, Stuttgart, Lyon und Valladolid genutzt werden.
Treffpunkte in Hannover
Die besten Abholpunkte in Hannover für Fahrten nach Burgos sind der Hauptbahnhof Hannover mit seinen zahlreichen Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, sowie der Flughafen Hannover-Langenhagen, der über Parkhäuser und eine gute Autobahnanbindung verfügt. Weitere Abholpunkte sind das Messegelände Hannover mit ausreichend Parkplätzen und die Raststätte Garbsen an der A2, die bequem zu erreichen ist.
Ausstiegspunkte in Burgos
Die besten Absetzpunkte in Burgos für Ankünfte aus Hannover sind die Raststätte El Pinar an der A1, die über umfangreiche Parkmöglichkeiten und eine Tankstelle verfügt, sowie der Flughafen Burgos mit guten Anschlussmöglichkeiten an den öffentlichen Nahverkehr. Weitere Absetzpunkte sind das Stadtzentrum von Burgos mit Parkhäusern und die Raststätte Quintanapalla an der A1.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Hannover nach Burgos sind die Raststätte Porta Westfalica an der A2 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Bad Camberg an der A3 mit ähnlichen Services. Eine weitere gute Rastmöglichkeit bietet die Raststätte Würzburg an der A3.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Hannover nach Burgos sind vor allem um die Ballungsräume Köln, Frankfurt und Stuttgart sowie auf den Autobahnen A1, A3 und A7. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe sind häufig um Frankfurt und Lyon zu erwarten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorab die Verkehrslage zu prüfen und alternative Routen zu planen.